- Manchester-Schiffskanal
Manchester-Schiffskanal, 1887-94 erbaute Verbindung zwischen der engl. Stadt Manchester und dem Meere (Irische See, Mersey), 57 km lg., 7,9 m tief.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Manchester-Schiffskanal, 1887-94 erbaute Verbindung zwischen der engl. Stadt Manchester und dem Meere (Irische See, Mersey), 57 km lg., 7,9 m tief.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Manchester-Schiffskanal — Manchester Schiffskanal, ein Kanal in England, der von Eastham, oberhalb Birkenhead, ausgeht, bei der Traffordbrücke Manchester erreicht und so diese Stadt zu einem Seehafen macht. Die Länge des Kanals beträgt 57,1 km, die Tiefe 7,92 m, die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Manchester — (spr. männtschĕst r), Stadt in der engl. Grafsch. Lancaster [Karte: Großbritannien etc. I, 7 u. 8], drittgrößte Stadt Englands, am Irwell, Medlock, Irk und Tib, am Bridgewaterkanal und Manchester Schiffskanal, (1904) 557.938, mit Salford 786.921… … Kleines Konversations-Lexikon
Liverpool [2] — Liverpool (spr. liwwerpūl, angeblich v. kymrischen Llyr pwl, »Seepfuhl«), Stadt (city) und besondere Grafschaft im westlichen England, liegt unter 53°24´ nördl. Br. und 2°54´ westl. L. am nördlichen Ufer des schiffbaren Mersey, der hier eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mersey — (spr. mörsĭ), Fluß in England, entsteht östlich von Stockport durch den Zusammenfluß des Tame und Goyt, bildet dann, westlich fließend, die Grenze zwischen Cheshire und Lancashire und mündet nach 137 km langem Lauf in die Irische See. Vor seiner… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Drehbrücken — (swing bridges, swivel bridges; ponts tournants; ponti girevoli), bewegliche Brücken (s.d.), bei denen die Bewegung um eine lotrechte, zwischen den Brückenenden gelegene Drehachse erfolgt. Die Drehachse, der Drehzapfen oder Königszapfen, befindet … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Ann Davison — Die Britin Ann Davison (* 1912; † 1992) ist die erste Frau, die einhand über einen Ozean – den Atlantik – segelte. Ein vorausgegangener Versuch, mit ihrem Ehemann Frank Davison eine Langstreckenfahrt zu unternehmen, hatte zum Untergang des… … Deutsch Wikipedia
Leader [2] — Leader (spr. līder), Benjamin Williams, engl. Maler, geb. 12. März 1831 in Worcester, besuchte seit 1854 die Akademie in London, auf der er sich zum Landschaftsmaler ausbildete, und pflegte dann besonders das Landschaftsbild in ländlicher Stille … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Runcorn — (spr. rönn ), Stadt in der engl. Grafsch. Chester, am Mersey und Manchester Schiffskanal, (1901) 16.491 E … Kleines Konversations-Lexikon
Warrington — (spr. wórringt n), Fabrikstadt in der engl. Grafsch. Lancaster, am Mersey und Manchester Schiffskanal, (1905) 68.301 E … Kleines Konversations-Lexikon
Wiener Neustädter Kanal — Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich 1803 in Betrieb genommener und bis auf 63 km Länge erweiterter künstlicher Wasserlauf, auf dem vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien… … Deutsch Wikipedia